Forscher schätzen, dass "Herdenimmunität" erst in vielen Jahren erreicht sein wird
Führende deutsche Forscher sind sich einig, dass eine konsequente Eindämmung des Coronavirus aus epidemiologischer Sicht im Moment die „einzig sinnvolle Strategie“ ist. „Das Erreichen einer „Herdenimmunität“ würde nach den bisher vorliegenden Daten einen Zeitraum von einigen Jahren erfordern, wenn das Gesundheitssystem nicht überlastet werden soll“, heißt es in einer Stellungnahme der Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Corona-Maßnahmen über langen Zeitraum
„Unsere Modelle stimmen darin überein, dass sich dies selbst bei optimistischen Schätzungen der Dunkelziffer über Jahre hinziehen und viele Tote erfordern würde“, so die Experten. Daher müssten einschränkende Maßnahmen auch bei einem solchen Weg über den gesamten Zeitraum aufrechterhalten werden, betonen sie. Zudem sei nicht bekannt, wie lange Personen nach einer Infektion immun sind.

Covid-19
Antikörpertests: Bin ich schon gegen Corona immun?

Daher schlagen die Fachleute auf Basis von mathematischen Analysen der Datenlage vor, zunächst die Neuinfektionen weiter soweit zu reduzieren, bis eine effektive Kontaktverfolgung möglich ist. Unter anderem sollten zudem Testkapazitäten, aber auch die Möglichkeiten der Rückverfolgung (Tracing) ausgebaut werden. Auf Basis gezielter Querschnittstests vor allem in Bereichen mit erhöhtem Infektionsrisiko könnte eine Frühwarn-Infrastruktur etabliert werden.
Für die langfristige Bewältigung der Corona-Pandemie seien auch neue medizinische Erkenntnisse und pharmazeutische Entwicklungen entscheidend. „Die hier vorgeschlagene Strategie muss angepasst werden, sobald neue Erkenntnisse dies ermöglichen oder ein Impfstoff zur Verfügung steht“, heißt es in dem Strategiepapier weiter.
Neu in Gesundheit

News zur Coronavirus-Pandemie
RKI-Präsident Wieler: Wirkstoff Remdesivir macht "positiven Eindruck" – aber "noch nicht genügend Daten da"

stern Reisewelten
Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro

Lothar H. Wieler
RKI-Präsident verkündet erfreuliche Entwicklung in der Corona-Krise – und mahnt dennoch

Stiftung Warentest
Impfung gegen Pneumokokken – für drei Risikogruppen ist sie besonders sinnvoll

Corona-Lage in Europa und USA
Zahlen nach oben korrigiert: Großbritannien meldet zweitmeiste Corona-Tote in Europa

Sonnenlicht gegen Viren
Rettet uns der Sommer vor der Corona-Pandemie? Experten sehen vor allem ein Problem

Cross Tapes
Akupunktur ohne Nadeln: Gitterpflaster versprechen Schmerzlinderung

News zur Coronavirus-Pandemie
In der ersten und zweiten Bundesliga sollen ab Donnerstag Corona-Tests beginnen

Maskenpflicht
So einfach falten Sie sich eine Schutzmaske – ganz ohne Nähen

Coronavirus-Pandemie
"Zahl der akut Infizierten sinkt Tag um Tag" – Gesundheitsminister Spahn schöpft Hoffnung


Covid-19
Sind Kinder doch keine starken Überträger des Coronavirus? Kinderarzt äußert Bedenken


stern-Sonderheft
Die Bilder der Krise: So sehr hat sich die Welt seit dem Ausbruch des Coronavirus verändert

Mutiger Mediziner
Er ist 98 Jahre alt: Frankreichs ältester Arzt lässt seine Patienten nicht im Stich – trotz Coronagefahr

stern-Sonderheft
Coronavirus – die Bilder der Krise

Viele Thrombose-Fälle
Ärzte beobachten Blutgerinnsel bei Covid-19-Patienten – das erklärt auch ein anderes Krankheits-Phänomen

Hautpflege
Reichhaltige Pflege: Welche Gesichtsöle eignen sich für welche Hauttypen?

Spanien
Noch im Krankenhaus: 60-Jähriger feiert Corona-Heilung mit Tänzchen

Selbst genäht oder Designerstück
Mode in Zeiten von Corona: Wird der Nase-Mund-Schutz zum Sommertrend des Jahres?

Rissige Fersen
Hornhaut entfernen: So werden Ihre Füße (wieder) weich und geschmeidig

Klares Hautbild
Peel-off-Masken: Anwendungstipps und DIY-Anleitung

"Behutsamer Wiedereinstieg"
Bund und Länder einigen sich auf Konzept zur stufenweisen Kita-Öffnung
Quelle: Den ganzen Artikel lesen