Apotheker im „rechtsunsicheren Raum“
Die erleichterten Austauschregeln für Apotheken aus der Pandemie gelten nicht mehr. Eine Verlängerung bis Ende Juli ist zwar beschlossen, aber
WeiterlesenDie erleichterten Austauschregeln für Apotheken aus der Pandemie gelten nicht mehr. Eine Verlängerung bis Ende Juli ist zwar beschlossen, aber
WeiterlesenNägel mit mehr Widerstandskraft, Elastizität und einem verbesserten Erscheinungsbild dank der bewährten 4-fach-Formel aus Schwefel, Chitosan, Kieselsäure aus Bambus-Extrakt und
WeiterlesenLuftverschmutzung schädigt die Lunge und begünstigt die Entstehung von Lungenkrebs. Wie eine umfangreiche Studie nun zeigt, jedoch nicht, indem Luftverschmutzung Mutationen
WeiterlesenRund jeder Vierte leidet im Frühjahr häufig unter Trägheit und Antriebslosigkeit. Dr. Torsten Grüttert verrät im Interview, was hinter der
WeiterlesenIm US-Bundesstaat Texas hat ein konservativer Richter die Zulassung von Mifepriston, das zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch angewendet wird, ausgesetzt. Der am
WeiterlesenAntibiotika-Säfte für Kinder sind noch immer von Engpässen betroffen. Die Herstellung in der Apotheke kann Abhilfe verschaffen. Wie das am
WeiterlesenAnmutig und leichtfüßig sehen die Yogis beim Inside Flow aus. Elegant, fast tänzerisch, fließen sie von einer Pose in die
WeiterlesenDie Kritik am ALBVVG reißt nicht ab: Mit dem geplanten Engpass-Gesetz werde sich für die Patientinnen und Patienten nichts ändern.
WeiterlesenHinter der Abkürzung PEP verbirgt sich die Postexpositionsprophylaxe, die Apotheker:innen vor allem im Zusammenhang mit HIV ein Begriff sein dürfte.
WeiterlesenWie die Apotheken soll auch der pharmazeutische Großhandel künftig 50 Cent für das Lieferengpass-Management erhalten. Welche Leistungen damit genau vergütet
Weiterlesen